Intel vPro®-Funktion im ThinkSmart Manager-Portal

Intel vPro®-Funktion im ThinkSmart Manager-Portal

Intel vPro®-Funktion im ThinkSmart Manager-Portal

Dieser Beitrag wurde maschinell übersetzt. Für die englische Originalversion bitte hier klicken.

Beschreibung

Beschreibt die Intel vPro®-Funktion im ThinkSmart Manager-Portal (https://portal.thinksmart.lenovo.com).

intel vpro general

Für weitere Informationen zum ThinkSmart Manager-Portal, zur ThinkSmart Manager Mobile-App und zum ThinkSmart Manager Service (TSMS) besuchen Sie: ThinkSmart Manager-Plattform.

Anwendbare Systeme

Windows IoT Geräte

Betriebssysteme

  • Windows 10 IoT
  • Windows 11 IoT

Lösung

Übersicht

Windows IoT Geräte mit ThinkSmart Manager Premium-Lizenztyp haben Zugriff auf die Intel vPro®-Funktionalität. Der Intel® Endpoint Management Assistant (Intel® EMA) Agent wird automatisch installiert, sobald die ThinkSmart Manager Premium-Lizenz dem Gerät zugewiesen wird.

Der Intel vPro®-Status wird wie folgt angezeigt:

INTEL VPRO STATUS GERÄT LIZENZTYPE
Nicht verfügbar Windows IoT Gerät Basis
Verfügbar Premium
Nicht unterstützt Android Gerät Basis / Premium

Intel vpro status

Der Intel vPro®-Tab wird im Gerätesystemtray angezeigt und verfügt über folgende Funktionen:

  • Allgemeine Informationen:
    • vPro-Status:
      • Eingeschaltet
      • Verbunden
      • Cira getrennt
    • Endpoint-Gruppe
    • Intel AMT-Profil
    • Betriebssystem
    • Intel EMA-Agent-Version
    • Intel AMT-Version
    • Intel AMT CIRA Ausgewählt-Status
    • Intel AMT Einrichtungsstatus
    • Schnittstelle
    • Anzahl der nahegelegenen Endpoints
  • Verwalten der Endpoints des Geräts:
    • Wecken
    • Ausschalten
    • Neustart
  • Remote-Desktop
  • Terminal

intel vpro general   Remote Desktop   Terminal

Remote Desktop: Software KVM

Um remote auf das Gerät zuzugreifen, klicken Sie auf Verbinden im Remote Desktop-Tab. Die Skalierung und Qualität-Regler können verwendet werden, um die Auflösung und die Anzeigegröße anzupassen. Sie können den Bildschirm drehen oder remote im Vollbild-Modus zugreifen. Das Dropdown-Menü für die Anzeige ermöglicht es Ihnen, den erforderlichen Monitor auszuwählen. Die Einfügen-Schaltfläche ermöglicht das Einfügen von Inhalten, die aus der Zwischenablage kopiert wurden. Dies unterstützt nur ASCII-Text in einer einzigen Zeile mit bis zu 1024 Zeichen. Klicken Sie auf die Ctrl+Alt+Del-Schaltfläche, um:

  • Den Computer zu sperren
  • Den Task-Manager zu starten
  • Den Benutzer zu wechseln
  • Im Remote-Desktop-Modus abzumelden

Remote Desktop

Remote Desktop: Hardware KVM

Detailinformationen

Hinweis: Hardware KVM ist eine Beta-Version.

Die Voraussetzungen für die Auswahl der Hardware KVM-Option sind wie folgt:

Hardware
  • USB Port für Tastatur/Maus sollte in den Sicherheitseinstellungen → Hardware aktiviert sein
  • EMA-Agent-Version >= 1.12
  • CIRA-Status ist verbunden
  • AMT-Chipsatzversion > 11 (Hinweis: ThinkSmart Hub 500-Geräte sind nicht kompatibel)
  • AMT muss im Client Control Mode (CCM) bereitgestellt werden
  • CCM-Modus erfordert einen obligatorischen sechsstelligen Benutzerzustimmungscode (wird auf dem verbundenen Monitor angezeigt, wenn eine Hardware KVM-basierte Remote-Verbindung initiiert wird)
  • Benötigt mindestens einen externen HDMI-Monitor (Hinweis: Der Lenovo IP-Controller wird nicht unterstützt.)

Allgemeine Informationen CIRA

Befolgen Sie diese Schritte, um remote über Hardware KVM zuzugreifen:

  • Die Standardauswahl ist Software KVM.
  • Wenn alle oben beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Hardware KVM-Option ausgewählt werden.
  • Nach Auswahl der Hardware KVM-Option sollte der Monitor, der mit dem Gerät verbunden ist, einen sechsstelligen Code anzeigen. Dieser Code, der 2 Minuten gültig ist, sollte im ThinkSmart Manager-Portal eingegeben werden.

Remote Desktop

  • Nach der Überprüfung wird die Verbindung hergestellt, und der Benutzer sollte Zugriff auf die Remote-Verbindung haben.
  • Die Verbindung bleibt 5 Minuten aktiv, auch wenn die Verbindung intermittierend abbricht. Eine erneute Verbindung zu Hardware KVM innerhalb dieses Zeitraums erfordert keine Authentifizierung mit dem 6-stelligen Code.
  • Benutzer können auch im Vollbildmodus auf diesen Remote-Desktop zugreifen. Klicken Sie auf die Ctrl+Alt+Del-Schaltfläche, um:
    • Den Computer zu sperren
    • Den Task-Manager zu starten
    • Den Benutzer zu wechseln
    • Im Remote-Desktop-Modus abzumelden

Bekannte Einschränkungen

  • Der ThinkSmart Hub, der über ein internes, nicht abnehmbares Display verfügt, hat ein Rotationsproblem mit der Hardware KVM-Sitzung. Die native Ausrichtung des Geräts ist Hochformat, die Software auf Betriebssystemebene wird das Display für Hardware KVM nicht drehen. Daher wird der Bildschirm vertikal angezeigt.
  • Nur Displays, die vom Intel-Adapter unterstützt werden, sind für Hardware KVM verfügbar.
  • Für Hardware KVM ist der 6-stellige Benutzerzustimmungscode nur auf dem HDMI-Monitor verfügbar, nicht auf dem Lenovo IP-Controller. Stellen Sie sicher, dass das Display eingeschaltet und das Gerät aktiv ist. Benutzer müssen diese Voraussetzungen überprüfen; wenn sie fehlen, sieht der Benutzer einen schwarzen/leeren Bildschirm, obwohl die Verbindung erfolgreich ist.
  • Derzeit gibt es keine Möglichkeit, das Systemdisplay im Energiesparmodus (Display schläft) zu aktivieren. Benutzer sehen einen schwarzen/leeren Bildschirm, und der Benutzer muss sicherstellen, dass das Gerät aktiv ist und der Monitor eingeschaltet ist, bevor eine Hardware KVM-Verbindung hergestellt wird.
  • Beim Eingeben des Benutzerzustimmungscodes ist die Rücktaste oder das Löschen der PIN-Aktion nicht verfügbar; der Benutzer muss die korrekten Werte eingeben. Es sind drei falsche PIN-Versuche pro Sitzung erlaubt.
  • Tastenkombinationen wie Ctrl+Alt+Del, Alt+Tab funktionieren nicht in Zoom Rooms oder Microsoft Teams Rooms (MTR) Kiosk-Bildschirm, da dies standardmäßig im ThinkSmart Manager deaktiviert ist.
  • Hardware KVM unterstützt keine gleichzeitigen Verbindungen.
  • Das Senden von Text aus der Zwischenablage ist für Hardware KVM nicht verfügbar. Derzeit ist dies auf Software (in-band) KVM und Terminal beschränkt.
  • Benutzer können einen leichten Unterschied zwischen der Bewegung der physischen Maus und dem Zeiger auf dem Bildschirm innerhalb der HW KVM-Sitzung feststellen.
  • Bei der Verwendung mehrerer Displays, HDMI-Monitor und Lenovo IP-Controller, innerhalb von Windows, muss der Benutzer den Duplizierten Bildschirm einstellen, nicht den Erweiterten Modus, um die Hardware KVM zu nutzen. Remote-Tastatur- und Mausereignisse erscheinen auf dem ersten Display, das der Lenovo IP-Controller ist, und sind nicht im Remote-Sitzungs-ThinkSmart Manager-Portal sichtbar.
  • Schritte zum Einrichten des Duplizierten Bildschirmmodus:
    1. Über In Band KVM verbinden.
    2. Wenn Sie sich im Kiosk-Bildschirm befinden, klicken Sie auf Ctrl+Alt+Del, um den Anmeldebildschirm als Administrator anzuzeigen.
    3. Drücken Sie Win+P, um durch den Projektionsmodus zu wechseln, bis die Duplizieren-Option ausgewählt ist.
    4. Trennen Sie die Verbindung von In Band KVM und verbinden Sie sich über Hardware KVM.
    5. Führen Sie Aktionen aus, die ausschließlich für Hardware KVM verfügbar sind, wie z. B.: Neustart und drücken Sie die Entf-Taste, um in BIOS zu gelangen, und andere.
  • Diese Funktion befindet sich derzeit in der Beta-Version. Verbesserungen und Updates sind in Zukunft zu erwarten.

Terminal

Gehen Sie zum Terminal-Tab, um einen bestimmten Befehl auszuführen oder Skripte remote auszuführen. Die Einfügen-Schaltfläche ermöglicht das Einfügen von Inhalten, die aus der Zwischenablage kopiert wurden. Dies unterstützt nur ASCII-Text in einer einzigen Zeile mit bis zu 1024 Zeichen.

Terminal


Dokumenten-ID:HT515599
Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum:08/22/2023
Datum der letzten Änderung:02/14/2025