Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.

Gerätezustand und Status, Probleme, Berichte und erweiterte Nachrichteninformationen für das ThinkSmart Manager-Portal

Gerätezustand und Status, Probleme, Berichte und erweiterte Nachrichteninformationen für das ThinkSmart Manager-Portal

Gerätezustand und Status, Probleme, Berichte und erweiterte Nachrichteninformationen für das ThinkSmart Manager-Portal

Dieser Beitrag wurde maschinell übersetzt. Für die englische Originalversion bitte hier klicken.

Beschreibung

Beschreibt die verschiedenen Status und Nachrichten für das ThinkSmart Manager-Portal (https://portal.thinksmart.lenovo.com).

ThinkSmart Manager-Portal

Für weitere Informationen zum ThinkSmart Manager-Portal, zur ThinkSmart Manager Mobile-App und zum ThinkSmart Manager Service (TSMS) besuchen Sie: ThinkSmart Manager.

Anwendbare Systeme

Windows IoT Geräte Android Geräte

Für weitere Informationen zu ThinkSmart-Systemen besuchen Sie: Lenovo Produktspezifikationen Referenz (psref.lenovo.com).

Gerätestatus und -zustände

Der im Gerätepanel angezeigte Status:

Unkonfiguriert, wenn der Kunde noch nie eine Konfiguration gespeichert hat. Status, der vom Cloud-Dienst zurückgegeben wird:

  • OK
  • Unkonfiguriert
  • Überhitzung
  • Wenig Speicherplatz
  • Login-Problem
  • Kein Display
  • Nicht verfügbar
  • Kein Touchpanel

Wenn mehrere Probleme vorhanden sind, wird das zuletzt aufgetretene im Status Feld angezeigt.

Gerätezustand
  • Online
  • In Besprechung
  • Offline
  • In Bearbeitung
  • Ausstehend

Cloud-Dienst/Probleme

Der Gerätestatus wird vom Cloud-Dienst basierend auf empfangener Telemetrie aufrechterhalten.

Wenn es ungelöste Fehlerbedingungen gibt (Offline, Überhitzung, Wenig Speicherplatz, Login-Problem (für eines der Anmeldeinformationen), Kein Display), wird der Gerätestatus der älteste ungelöste Fehler sein. Wenn es keine ungelösten Fehlerbedingungen gibt, ist der Status Online.

Offline:

  • Ein Problem wird generiert, wenn der Zeitstempel der letzten HeartBeat-Telemetrie mehr als 15 Minuten von der aktuellen Serverzeit abweicht.
  • Das Problem wird gelöst, wenn eine neue HeartBeat-Telemetrie empfangen wird und der Zeitstempel innerhalb der letzten 5 Minuten der Serverzeit liegt.

Überhitzung:

  • Ein Problem wird generiert, wenn TempAlert-Telemetrie empfangen wird.
  • Das Problem wird gelöst, wenn TempNormal-Telemetrie empfangen wird.

Wenig Speicherplatz:

  • Ein Problem wird generiert, wenn HDDAlert-Telemetrie empfangen wird.
  • Das Problem wird gelöst, wenn HDDNormal-Telemetrie empfangen wird.

Login-Problem:

  • Es gibt mehrere Authentifizierungs-Apps, die von der Lösung unterstützt werden. Während der Status ein Login-Problem für eine von ihnen melden kann, muss der Cloud-Dienst jede der Apps im Auge behalten, um den Status genau zu berichten.
  • Ein Problem wird generiert, wenn AuthError-Telemetrie empfangen wird.
  • Das Problem wird gelöst, wenn AuthNormal-Telemetrie für alle Apps empfangen wird, die einen ungelösten AuthError haben.

Kein Display:

  • Ein Problem wird generiert, wenn keine Geräte an einen HDMI-Ausgangsanschluss angeschlossen sind, basierend auf HDMIDevicesAttached-Telemetrie.
  • Das Problem wird gelöst, wenn die HDMIDevicesAttached-Telemetrie anzeigt, dass mindestens ein Gerät an HDMI Out angeschlossen ist.

In Besprechung (Hub 500 Microsoft Teams Rooms):

  • Ein Gerät sollte "in Besprechung" anzeigen, wenn die Besprechung tatsächlich im Gerät begonnen hat. Geplante Zeiten (Beginn und Ende) werden nicht in die Statusdefinition einbezogen.
  • Der Gerätestatus sollte innerhalb von 10 Sekunden auf der Geräteinformationsseite aktualisiert werden, nachdem die Besprechung beendet wurde.
  • Wenn der Gerätestatus "offline" ist, wird die Besprechung hinsichtlich der Telemetrie als beendet betrachtet.

Nicht-kritische Probleme

Für nicht-kritische Probleme wird der Gerätestatus nicht geändert, aber das Problem wird erstellt oder gelöst und kann im Abschnitt Probleme der Admin-Konsole sowie in den Gerätedetails angezeigt werden.

Updates

Der Aktualisierungsprozess wird den Status verschiedener Ereignisse über den Telemetrie-Ereignisdaten-Endpunkt melden.

Hinweis: Verwenden Sie weiterhin die Global Context-Telemetrie (DeviceContext {03D21...}), um die derzeit installierte Version abzurufen.

Download

  • Ein Problem wird generiert, wenn der Gerätestatus = 41 (Aktualisierung fehlgeschlagen) und UDC-Fehlercode = 43 (Download-Fehler) ist.
  • Das Problem wird gelöst, wenn ein nachfolgendes Ereignis für dasselbe device_id auftritt, bei dem der Gerätestatus = 00 (Aktualisiert) ist.

Hinweis: Ein einzelnes Ereignis mit Gerätestatus = 00 wird alle offenen Download- oder Installationsprobleme lösen.

Installiert

  • Ein Problem wird generiert, wenn der Gerätestatus = 41 (Aktualisierung fehlgeschlagen) und UDC-Fehlercode = 41 (Aktualisierungsfehler) ist.
  • Das Problem wird gelöst, wenn ein nachfolgendes Ereignis für dasselbe device_id auftritt, bei dem der Gerätestatus = 00 (Aktualisiert) ist.

Hinweis: Ein einzelnes Ereignis mit Gerätestatus = 00 wird alle offenen Download- oder Installationsprobleme lösen.

BlockUSBBoot

  • Ein Problem wird generiert, wenn eine CommandFail-Nachricht mit einem Befehl "BlockUSBBoot" auftritt.
  • Das Problem wird gelöst, wenn eine CommandSucces-Nachricht mit einem Befehl "BlockUSBBoot" auftritt.

Logitech Sync-bezogene Probleme (wenn auf einem Gerät mit ThinkSmart Manager installiert)

Fehlermeldung Ausführliche Fehlermeldung Beschreibung
Logi Sync-Dienst ist überlastet Der Logi Sync-Dienst konnte die entsprechende Anfrage aufgrund der Überlastung des Dienstes nicht verarbeiten. Wenn der Logi Sync-Dienst voll ist und keine weiteren Aufgaben ausführen kann
Logi Sync-Zeitüberschreitungsfehler Die entsprechende Anfrage hat zu lange gedauert, um vom Logi Sync-Dienst abgeschlossen zu werden, und ist zeitlich abgelaufen. Wenn Logi Sync die TSMS-Anfrage aufgrund einer Zeitüberschreitung nicht verarbeiten kann
Logi Sync-Gerät nicht gefunden-Fehler Der Logi Sync-Dienst konnte die Informationen zum installierten Gerät nicht abrufen. Wenn Logi Sync die Informationen zum installierten Gerät nicht abrufen konnte
Logi Sync-Firmware-Abruf-Fehler Der Logi Sync-Dienst konnte die neueste Firmware-Version nicht abrufen. Wenn Logi Sync die neueste Firmware-Version aus der Cloud nicht abrufen konnte
Logi Sync-Aktualisierungsfehler [Fehlercode anzeigen] Wenn ein Fehler auf dem Logi-Gerät auftritt

Berichte

Raumproblemmeldungen

  • Dieser mehrteilige Bericht zeigt die Anzahl der Probleme an, die über einen bestimmten Zeitraum auf Ihren Geräten aufgetreten sind.
  • Der Telemetriedienst sendet historische Informationen zu Raumproblemen basierend auf mehreren Suchkriterien, die von der SmartOffice UI-Konsole bereitgestellt werden.

Uptime-Berechnung: Startzeit & Aktive Stunden

  • Uptime ist die gesamte verstrichene Zeit, seit das Gerät verfügbar ist.
  • Der Telemetriedienst sendet die Startzeit des Geräts unter Berücksichtigung kritischer Probleme, die während der Nichtarbeitszeiten aufgetreten sind und vor den nächsten Arbeitszeiten gelöst wurden.

Umgang mit nicht aktiven Geräten

Sobald ein Gerät gelöscht wird, wird es zu den Sammlungen nicht aktiver Geräte hinzugefügt. Überprüfen Sie, ob das Gerät beansprucht wurde, bevor Sie seine Telemetrie speichern. Wenn es nicht existiert, filtern Sie die nicht aktiven Geräteereignisse bereits bei der Erfassung heraus.

Umgang mit Feature-Toggles

Aktivieren/Deaktivieren von Telemetrieereignissen (Probleme / allgemein) basierend auf dem Feature-Toggle auf granularer Ebene. Die Telemetrie verwendet dies als Referenz, um zu entscheiden, ob das Ereignis verarbeitet werden soll, um bei jedem empfangenen Ereignis Probleme zu generieren.


Dokumenten-ID:HT511240
Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum:10/09/2020
Datum der letzten Änderung:02/22/2025