So aktualisieren Sie die Controller-Firmware mithilfe der GUI des ThinkSystem System Manager für die DE-Serie

So aktualisieren Sie die Controller-Firmware mithilfe der GUI des ThinkSystem System Manager für die DE-Serie

So aktualisieren Sie die Controller-Firmware mithilfe der GUI des ThinkSystem System Manager für die DE-Serie

Dieser Beitrag wurde maschinell übersetzt. Für die englische Originalversion bitte hier klicken.

Beschreibung

Dieser Artikel beschreibt das Verfahren zum Aktualisieren Ihrer Controller-Firmware mithilfe der GUI des ThinkSystem System Managers (TSM) für die DE-Serie. Sie sollten die Controller-Firmware regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie über alle neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen verfügen.

Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass alle Daten ordnungsgemäß gesichert wurden, dass das Speicherarray und alle Laufwerke einen optimalen Status aufweisen und dass auf dem Speicherarray keine Konfigurationsänderungen ausgeführt werden. Im Rahmen des Upgrade-Prozesses wird eine Integritätsprüfung durchgeführt, um alle Speicherarray-Komponenten zu bewerten und sicherzustellen, dass der Upgrade-Prozess fortgesetzt werden kann. Die Prüfungen umfassen ausgefallene nicht zugewiesene Laufwerke, Laufwerke mit älteren Versionen von DACstore und laufende exklusive Vorgänge. Eine vollständige Liste finden Sie im Abschnitt „Systemupgrade“ des DE Series Hardware and Maintenance Guide .

Anwendbare Systeme

Speicher-Arrays ThinkSystem DE-Serie

Installationsverfahren

  1. Gehen Sie zur Produkt-Supportseite, geben Sie die Seriennummer Ihres Produkts ein und laden Sie dann die gewünschten Controller-Firmwaredateien herunter.
  2. Für dieses Beispiel wird das Controller-Firmware-Update-Bundle 11.60.3R2 (lnvgy_fw_storage_08.63.00.02.005-6000_anyos_noarch.zip) verwendet.
  3. Extrahieren Sie die ZIP-Datei in einen Ordner auf Ihrem Verwaltungsclient.
  4. Verwenden Sie einen Webbrowser, um sich mit dem Administratorkonto und dem Kennwort bei der TSM-GUI anzumelden.
    ThinkSystem Manager (TSM)
  5. Wählen Sie Support .
    ThinkSystem Manager (TSM)
  6. Wählen Sie UPGRADE CENTER .
    ThinkSystem Manager (TSM)
  7. Wählen Sie im Abschnitt ThinkSystem SAN OS Software-Upgrade“ die Option „ Upgrade beginnen“ aus.
  • Hinweis : Wenn Sie die IOM-Firmware zu diesem Zeitpunkt nicht aktualisieren möchten, klicken Sie auf „IOM-Automatische Synchronisierung unterbrechen“ .
    ThinkSystem Manager (TSM)

  1. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie dann die ThinkSystem SAN OS-Softwaredatei aus, die zuvor von der Lenovo Support-Site heruntergeladen wurde.
    • In diesem Beispiel wird die Controller-Firmwaredatei „ lnvgy_fw_storage_08.63.00.02.005-6000_anyos_noarch.dlp“ ausgewählt.
    • Hinweis : Wenn Sie eine SAN OS-Softwaredatei zum Upgrade ausgewählt haben, kann die Datei ohne Aktivierung auf den Controller übertragen werden. Aktivieren Sie hierzu nach Auswahl der SAN OS-Softwaredatei das Kontrollkästchen Dateien jetzt übertragen, aber nicht aktualisieren (Upgrade später aktivieren ).
      Aktualisieren Sie die ThinkSystem SAN OS-Software

      lnvgy_fw_storage_08.63.00.02.005-6000_anyos_noarch.dlp
      Optionaler Schritt:
      SAN OS-Software – Optional
  2. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie dann die NVSRAM-Datei „lnvgy_fw_storage_862870D02-6000-NVSRAM_anyos_noarch.dlp“ aus.
    Hinweis : Wenn Sie den NVSRAM des Controllers aktualisieren, gehen im Rahmen der Aktivierung alle benutzerdefinierten Einstellungen verloren, die Sie zuvor auf den vorhandenen NVSRAM angewendet haben. Sie müssen die benutzerdefinierten Einstellungen nach der Aktivierung erneut auf den NVSRAM anwenden.
    NVSRAM-Datei
    NVSRAM-Datei
  3. Klicken Sie auf „Start“ , um den FW-Aktualisierungsprozess zu beginnen.
    Hinweis : Das Upgrade kann während der Integritätsprüfungsphase abgebrochen werden, jedoch NICHT während der Upgradephase.
    Aktualisieren Sie die ThinkSystem SAN OS-Software
  4. In einem Dialogfeld werden die Komponenten angezeigt, die übertragen und aktiviert werden. Überprüfen Sie, ob die angezeigten Informationen korrekt sind.
  5. Wenn alles korrekt ist, bestätigen Sie die Übertragung und Aktivierung des Upgrades, indem Sie „UPGRADE“ in das Textfeld eingeben und dann auf die Schaltfläche „UPGRADE“ klicken.
    Hinweis : Das Upgrade einer oder mehrerer Komponenten führt zu einem vorübergehenden Verbindungsverlust mit der System Manager-Webanwendung. Wenn Sie keinen Multipath- driver installiert haben, überprüfen Sie, ob Sie alle E/A-Vorgänge zum Speicherarray gestoppt haben.
    Upgrade-Übertragung bestätigen
  6. Vor dem Upgrade wird eine Integritätsprüfung gestartet, gefolgt von der Dateiübertragung. Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Protokoll speichern“ , um eine Liste der aktualisierten Elemente anzuzeigen.
    VOR DEM UPGRADE
    Datei Übertragung

Überprüfungsverfahren

  1. Navigieren Sie nach Abschluss der Installation zur Hardwareseite , um zu überprüfen, ob alle Komponenten korrekt angezeigt werden.
    Hardware
  2. Um die neue(n) Firmware- und Softwareversion(en) zu überprüfen, navigieren Sie zu „Support “, wählen Sie „UPGRADE CENTER“ und klicken Sie auf „Software- und Firmware-Inventar“ .
    Verifizieren
    Software- und Firmware-Inventar
  3. Klicken Sie auf der Seite UPGRADE CENTER auf „Protokoll anzeigen“ , um eine Liste der Upgrades anzuzeigen.
    • Die Datei wird unter dem Namen latest-upgrade-log-timestamp.txt im Download-Ordner Ihres Browsers gespeichert.
      Protokolle anzeigen

Optional

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihre Firmware nicht zu aktivieren, müssen Sie sie aktivieren. Informationen dazu, wie Sie diesen Vorgang abschließen, finden Sie im Knowledge Base-Artikel So aktivieren Sie Controller-Software und Firmware mithilfe der GUI von ThinkSystem Manager für die DE-Serie .

Weitere Informationen

Dokumenten-ID:HT511166
Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum:09/18/2020
Datum der letzten Änderung:05/14/2024