Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.

Wie man ein Gerät von der ThinkSmart Manager Mobile-App zum ThinkSmart Manager hinzufügt

Wie man ein Gerät von der ThinkSmart Manager Mobile-App zum ThinkSmart Manager hinzufügt

Wie man ein Gerät von der ThinkSmart Manager Mobile-App zum ThinkSmart Manager hinzufügt

Dieser Beitrag wurde maschinell übersetzt. Für die englische Originalversion bitte hier klicken.

Beschreibung

Beschreibt, wie ein Gerät über die ThinkSmart Manager-App, die hier verfügbar ist, zum ThinkSmart Manager-Portal hinzugefügt werden kann: iOS | Android.

ThinkSmart Manager

Mobile App Dashboard

Ein Gerät hinzuzufügen wird auch als "Gerät beanspruchen" bezeichnet. Das Hinzufügen eines Geräts ermöglicht Ihnen:

  • Die erweiterten Einstellungen der Geräte zu konfigurieren
  • Verwaltete Geräte, die von Ihrer Organisation beansprucht wurden
  • Den Status der Geräte zu überwachen

Die folgenden Gerät hinzufügen Verfahren sind ebenfalls verfügbar:

Wenn Sie ein Gerät mit den unten beschriebenen Methoden nicht hinzufügen können, wenden Sie sich an Lenovo Support.

Für weitere Informationen zum ThinkSmart Manager-Portal, zur ThinkSmart Manager-App und zum ThinkSmart Manager Service (TSMS) besuchen Sie: ThinkSmart Manager.

Anwendbare Systeme

Windows IoT Geräte Android Geräte

 

Hinweis: Die ThinkSmart Edition Tiny M920q und ausgewählte ThinkSmart Core-Modelle haben den ThinkSmart Manager Service (TSMS) Geräteclient nicht vorinstalliert. Für Systeme, die TSMS nicht im System-Preload enthalten, besuchen Sie: So installieren Sie den ThinkSmart Manager Service (TSMS)

Lösung

Hinweis: Bevor Sie ein Gerät zum ThinkSmart Manager-Portal hinzufügen, erstellen Sie eine Organisations-ID. Um mehr zu erfahren, klicken Sie: Erstmalige Anmeldung und Erstellung einer Organisation im ThinkSmart Manager-Portal.

Je nach Gerät und der Softwarekonfiguration des Geräts gibt es verschiedene Szenarien zum Beanspruchen von Geräten:

Windows IoT Gerät ThinkSmart Manager Service (TSMS) Geräteclient Verfügbare Beanspruchungsmethoden und -prozesse

ThinkSmart Tiny

ThinkSmart Tiny

ThinkSmart One

ThinkSmart One





ThinkSmart Core

ThinkSmart Core

 

 

ThinkSmart Core Gen2

core gen2

Installiert
  • Während Windows OOBE mit QR (mobile Anwendung) oder Aktivierungscode: Gerät hinzufügen, wie in ThinkSmart One, Core während Windows OOBE hinzufügen beschrieben.
  • Manuelle Geräteanmeldung: Klicken Sie auf: Manuelle Geräteanmeldung.
Nicht installiert
ThinkSmart Edition Tiny M920q
M920q
Nicht installiert

ThinkSmart Hub

ThinkSmart Hub

ThinkSmart Hub 500
ThinkSmart Hub

Version 1.2.2x oder höher
  • Während Windows OOBE mit QR (mobile Anwendung) oder Aktivierungscode: Gerät hinzufügen, wie in ThinkSmart Hub während Windows OOBE hinzufügen beschrieben.
  • Nach Windows OOBE mit Windows Administratorpasswort: Gerät hinzufügen, wie in ThinkSmart Hub nach Windows OOBE hinzufügen beschrieben.
  • Manuelle Geräteanmeldung: Klicken Sie auf: Manuelle Geräteanmeldung.
Version, die älter als 1.2.2x ist
  • Während Windows OOBE mit QR (mobile Anwendung) oder Aktivierungscode:
    1. Aktualisieren und installieren Sie ein neues Bild-Preload, indem Sie auf klicken: Lenovo Digital Download Recovery Service (DDRS).
    2. Gerät hinzufügen, wie beschrieben in ThinkSmart Hub während Windows OOBE hinzufügen.
  • Manuelle Geräteanmeldung: Klicken Sie auf: Manuelle Geräteanmeldung.
Nicht installiert

 

Android Gerät Verfügbare Beanspruchungsmethoden und -prozesse
ThinkSmart View Plus
ThinkSmart View Plus
  • Während Android OOBE mit QR (mobile Anwendung) oder Aktivierungscode: Gerät hinzufügen, wie beschrieben in ThinkSmart View Plus während Android OOBE hinzufügen.
  • Nach Android OOBE mit Android Administratorpasswort: Gerät hinzufügen, wie beschrieben in ThinkSmart View Plus nach Android OOBE hinzufügen.
  • Manuelle Geräteanmeldung: Klicken Sie auf: Manuelle Geräteanmeldung

 

So bestimmen Sie, ob der ThinkSmart Manager Service (TSMS) installiert ist:

Um festzustellen, ob der ThinkSmart Management Service auf einem ThinkSmart-Gerät installiert ist, verwenden Sie die folgenden Windows Registrierungsbefehle:

  • UDCService: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\UDCService
  • ThinkSmartManagementService: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\ThinkSmartManagementService

Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter: So identifizieren und aktualisieren Sie die Lenovo Version des ThinkSmart Manager Service.

 

ThinkSmart One, Core während Windows OOBE hinzufügen

  1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Anspruchsprozesses mit dem Internet verbunden ist.
  2. Während der Windows OOBE, wenn der Dienst nicht wie unten gezeigt verfügbar ist, beziehen Sie sich auf: Manueller Registrierungsprozess während "Gerät hinzufügen" - ThinkSmart Manager Portal.
    Bereiten Sie Ihr Gerät ThinkSmart Manager vor
  3. Während der Windows OOBE, konfigurieren Sie die grundlegenden Windows Einstellungen. Nachdem die Einstellungen konfiguriert sind, werden der QR-Code und der Aktivierungscode angezeigt.
    Gerät beanspruchen ThinkSmart Manager
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Anspruch mit dem QR-Code:
      1. Öffnen Sie die ThinkSmart Mobile-App, wählen Sie Geräte-ManagerNeues Gerät hinzufügen.
      2. Wählen Sie QR-Code scannen.
        Neues Gerät aus der mobilen App hinzufügen
      3. Scannen Sie den QR-Code. Nach dem Scannen fordert die App Sie auf, den bereitgestellten Deep-Link im QR-Code zu besuchen.
        • Hinweise: Dieser QR-Code enthält alle Informationen, die erforderlich sind, um ein Gerät zum ThinkSmart Manager hinzuzufügen. Das mobile Gerät, das den QR-Code scannt, muss zum Zeitpunkt des Scannens über Internetzugang verfügen.
      4. Wählen Sie, ob Sie Konfigurationen aus der Cloud anwenden möchten.
        • Wählen Sie Keine Konfiguration aus der Cloud anwenden, wenn Sie das Gerät lokal konfiguriert haben und nicht möchten, dass die Standardorganisationseinstellungen angewendet werden.
        • Wenn Sie die Standardorganisationseinstellungen auf das Gerät anwenden möchten, wählen Sie diese Option nicht aus.
      5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Anspruchsprozess abzuschließen. Sobald das Gerät erfolgreich beansprucht wurde, erscheint es als Unkonfiguriertes Gerät in der Geräteliste.
        ThinkSmart Manager Geräteliste
    • Anspruch mit dem Aktivierungscode:
      1. Öffnen Sie die ThinkSmart Mobile-App, wählen Sie Geräte-ManagerNeues Gerät hinzufügen.
      2. Wählen Sie Manuell hinzufügen.​
        Neues Gerät aus der mobilen App hinzufügen
      3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das neue Gerät zu beanspruchen.
        • Wählen Sie Core Kit.
        • Wählen Sie Maschinentyp. Geben Sie Seriennummer und das Aktivierungscode ein.
        • Wählen Sie, ob Sie Konfigurationen aus der Cloud anwenden möchten.
          • Wählen Sie Keine Konfiguration aus der Cloud anwenden, wenn Sie das Gerät lokal konfiguriert haben und nicht möchten, dass die Standardorganisationseinstellungen angewendet werden.
          • Wenn Sie die Standardorganisationseinstellungen auf das Gerät anwenden möchten, wählen Sie diese Option nicht aus.
      4. Sobald das Gerät erfolgreich beansprucht wurde, erscheint es als Unkonfiguriertes Gerät in der Geräteliste.
        ThinkSmart Manager Geräteliste

Wenn Sie den Prozess nicht abschließen können, beziehen Sie sich auf: Manueller Registrierungsprozess während "Gerät hinzufügen" - ThinkSmart Manager Portal.

ThinkSmart One, Core nach Windows OOBE hinzufügen

Bevor Sie mit den unten aufgeführten Schritten beginnen, muss das Standard-Windows Administratorpasswort sfb vom Gerät geändert werden, bevor das Gerät beansprucht wird. Für weitere Informationen klicken Sie auf: Verwendung des Administratorkontos auf einem ThinkSmart-Gerät oder im ThinkSmart Manager Portal.

  1. Laden Sie den ThinkSmart Management Service herunter und installieren Sie ihn, indem Sie folgen: So installieren Sie den ThinkSmart Manager Service (TSMS) auf Geräten, die nicht vorinstalliert sind mit TSMS.
  2. Öffnen Sie die ThinkSmart Mobile-App, wählen Sie Geräte-ManagerNeues Gerät hinzufügen.
  3. Wählen Sie MANUELL HINZUFÜGEN​.
    Neues Gerät aus der mobilen App hinzufügen
  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das neue Gerät zu beanspruchen.
    1. Wählen Sie Core Kit oder ThinkSmart One.
    2. Wählen Sie Maschinentyp. Geben Sie Seriennummer und das Windows Administratorpasswort ein. Beachten Sie die folgenden Passwortregeln:
      • Das Passwort darf nicht leer sein.
      • Das Passwort darf nicht das Standard-sfb sein.
      • Die Passwortlänge muss zwischen 8 und 60 Zeichen liegen.
      • Hinweis: Aktivierungscode ist für den ThinkSmart Core ohne HDMI-In-Anschluss nicht verfügbar.
    3. Wählen Sie, ob Sie Konfigurationen aus der Cloud anwenden möchten.
      • Wählen Sie Keine Konfiguration aus der Cloud , wenn Sie das Gerät lokal konfiguriert haben und nicht möchten, dass die Standardorganisationseinstellungen angewendet werden.
      • Wenn Sie die Standardorganisationseinstellungen auf das Gerät anwenden möchten, wählen Sie diese Option nicht aus.
        ThinkSmart Manager Gerät beanspruchen
    4. Wählen Sie Gerät konfigurieren, um die Hub-Einstellungen zu konfigurieren. Für weitere Informationen besuchen Sie: So verwalten Sie Geräte mit der ThinkSmart Manager Mobile-App.

Wenn Sie den Prozess nicht abschließen können, beziehen Sie sich auf: Manueller Registrierungsprozess während "Gerät hinzufügen" - ThinkSmart Manager Portal.

ThinkSmart Edition Tiny M920q nach Windows OOBE hinzufügen

Bevor Sie mit den unten aufgeführten Schritten beginnen, muss das Standard-Windows Administratorpasswort sfb vom Gerät geändert werden, bevor das Gerät beansprucht wird. Für weitere Informationen klicken Sie auf: Verwendung des Administratorkontos auf einem ThinkSmart-Gerät oder im ThinkSmart Manager Portal.

  1. Laden Sie den ThinkSmart Management Service herunter und installieren Sie ihn, indem Sie folgen: So installieren Sie den ThinkSmart Manager Service (TSMS) auf Geräten, die nicht vorinstalliert sind mit TSMS.
  2. Öffnen Sie die ThinkSmart Mobile-App, wählen Sie Geräte-ManagerNeues Gerät hinzufügen.
  3. Wählen Sie MANUELL HINZUFÜGEN​.
    Neues Gerät aus der mobilen App hinzufügen
  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das neue Gerät zu beanspruchen.
    1. Wählen Sie ThinkSmart Edition Tiny.
    2. Wählen Sie Maschinentyp. Geben Sie Seriennummer und das Windows Administratorpasswort ein. Beachten Sie die folgenden Passwortregeln:
      • Das Passwort darf nicht leer sein.
      • Das Passwort darf nicht das Standard-sfb sein.
      • Die Passwortlänge muss zwischen 8 und 60 Zeichen liegen.
    3. Wählen Sie, ob Sie Konfigurationen aus der Cloud anwenden möchten.
      • Wählen Sie Keine Konfiguration aus der Cloud , wenn Sie das Gerät lokal konfiguriert haben und nicht möchten, dass die Standardorganisationseinstellungen angewendet werden.
      • Wenn Sie die Standardorganisationseinstellungen auf das Gerät anwenden möchten, wählen Sie diese Option nicht aus.
        ThinkSmart Manager Gerät beanspruchen
    4. Wählen Sie Gerät konfigurieren, um die Hub-Einstellungen zu konfigurieren. Für weitere Informationen besuchen Sie: So verwalten Sie Geräte mit der ThinkSmart Manager Mobile-App.

Wenn der Prozess nicht abgeschlossen werden kann, beziehen Sie sich auf: Manueller Registrierungsprozess für Geräte während "Gerät hinzufügen" - ThinkSmart Manager-Portal.

ThinkSmart Hub während Windows OOBE hinzufügen

  1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Anspruchsprozesses mit dem Internet verbunden ist.
  2. Während der Windows OOBE, wenn der Dienst nicht verfügbar ist, wie unten gezeigt, beziehen Sie sich auf Manueller Registrierungsprozess für Geräte während "Gerät hinzufügen" - ThinkSmart Manager-Portal.
    Bereiten Sie Ihr Gerät ThinkSmart Manager vor
  3. Während der Windows OOBE, konfigurieren Sie die grundlegenden Windows Einstellungen. Nachdem die Einstellungen konfiguriert sind, werden der QR-Code und der Aktivierungscode angezeigt.
    Gerät beanspruchen ThinkSmart Manager
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Anspruch mit dem QR-Code:
      1. Öffnen Sie die ThinkSmart Mobile-App, wählen Sie Geräte-ManagerNeues Gerät hinzufügen.
      2. Wählen Sie QR-Code scannen.
        Neues Gerät aus der mobilen App hinzufügen
      3. Scannen Sie den QR-Code. Nach dem Scannen fordert die App Sie auf, den bereitgestellten Deep Link im QR-Code zu besuchen.
        • Hinweise: Dieser QR-Code enthält alle Informationen, die erforderlich sind, um ein Gerät zu ThinkSmart Manager hinzuzufügen. Das mobile Gerät, das den QR-Code scannt, muss zum Zeitpunkt des Scannens über Internetzugang verfügen.
      4. Wählen Sie, ob Sie Konfigurationen aus der Cloud anwenden möchten.
        • Wählen Sie Keine Konfiguration aus der Cloud anwenden, wenn Sie das Gerät lokal konfiguriert haben und nicht möchten, dass die Standardorganisationseinstellungen angewendet werden.
        • Wenn Sie die Standardorganisationseinstellungen auf das Gerät anwenden möchten, wählen Sie diese Option nicht aus.
          Gerät beanspruchen ThinkSmart Manager Mobile
      5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Anspruchsprozess abzuschließen. Sobald das Gerät erfolgreich mit dem QR-Code beansprucht wurde, erscheint das Gerät als Unkonfiguriert in der Geräteliste.
        ThinkSmart Manager Geräteliste
    • Anspruch mit dem Aktivierungscode:
      1. Öffnen Sie die ThinkSmart Mobile-App, wählen Sie Geräte-ManagerNeues Gerät hinzufügen.
      2. Wählen Sie MANUELL HINZUFÜGEN​.
        Neues Gerät aus der mobilen App hinzufügen
      3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den neuen Hub zu beanspruchen.
        1. Wählen Sie Hub 500 oder Hub.
        2. Wählen Sie Maschinentyp. Geben Sie Seriennummer und den Aktivierungscode ein.
        3. Wählen Sie, ob Sie Konfigurationen aus der Cloud anwenden möchten.
          • Wählen Sie Keine Konfiguration aus der Cloud , wenn Sie das Gerät lokal konfiguriert haben und nicht möchten, dass die Standardorganisationseinstellungen angewendet werden.
          • Wenn Sie die Standardorganisationseinstellungen auf das Gerät anwenden möchten, wählen Sie diese Option nicht aus.
            ThinkSmart Manager Gerät beanspruchen
        4. Sobald das Gerät erfolgreich beansprucht wurde, erscheint das Gerät als Unkonfiguriert in der Geräteliste.
          ThinkSmart Manager Geräteliste

ThinkSmart Hub nach Windows OOBE hinzufügen

Bevor Sie mit den unten aufgeführten Schritten beginnen, muss das Standard-Windows Administratorpasswort sfb vom Gerät geändert werden, bevor das Gerät beansprucht wird. Für weitere Informationen klicken Sie auf: Verwendung des Administratorkontos auf einem ThinkSmart-Gerät oder im ThinkSmart Manager-Portal.

  1. Laden Sie den ThinkSmart Management Service herunter und installieren Sie ihn, indem Sie folgen: So installieren Sie den ThinkSmart Manager Service (TSMS) auf Geräten, die nicht vorinstalliert sind mit TSMS.
  2. Öffnen Sie die ThinkSmart Mobile-App, wählen Sie Geräte-ManagerNeues Gerät hinzufügen.
  3. Wählen Sie MANUELL HINZUFÜGEN​.
    Neues Gerät aus der mobilen App hinzufügen
  4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den neuen Hub zu beanspruchen.
    1. Wählen Sie Hub 500 oder Hub.
    2. Wählen Sie Maschinentyp. Geben Sie Seriennummer und das Windows Administrator-Kontopasswort ein. Beachten Sie die folgenden Passwortregeln:
      • Das Passwort darf nicht leer sein.
      • Das Passwort darf nicht das Standard-sfb sein.
      • Die Passwortlänge muss zwischen 8 und 60 Zeichen liegen.
    3. Wählen Sie, ob Sie Konfigurationen aus der Cloud anwenden möchten.
      • Wählen Sie Keine Konfiguration aus der Cloud , wenn Sie das Gerät lokal konfiguriert haben und nicht möchten, dass die Standardorganisationseinstellungen angewendet werden.
      • Wenn Sie die Standardorganisationseinstellungen auf das Gerät anwenden möchten, wählen Sie diese Option nicht aus.
        ThinkSmart Manager Gerät beanspruchen
    4. Wählen Sie Gerät konfigurieren, um die Hub-Einstellungen zu konfigurieren. Für weitere Informationen besuchen Sie: So verwalten Sie Geräte mit der ThinkSmart Manager Mobile-App

Wenn der Prozess nicht abgeschlossen werden kann, beziehen Sie sich auf: Manueller Registrierungsprozess für Geräte während "Gerät hinzufügen" - ThinkSmart Manager-Portal.

ThinkSmart View Plus während Android OOBE hinzufügen

  1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Anspruchsprozesses mit dem Internet verbunden ist.
  2. Während der Android OOBE, wenn der Dienst nicht verfügbar ist oder ein Anspruchsproblem wie unten gezeigt auftritt, beziehen Sie sich auf: Manueller Registrierungsprozess für Geräte während "Gerät hinzufügen" - ThinkSmart Manager-Portal.
  3. Melden Sie sich im ThinkSmart Manager-Portal (https://portal.thinksmart.lenovo.com) mit Ihrer Lenovo ID an.
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Anspruch mit dem QR-Code:
      1. Öffnen Sie die ThinkSmart Mobile-App, wählen Sie Geräte-ManagerNeues Gerät hinzufügen.
      2. Wählen Sie QR-Code scannen.
        Neues Gerät aus der mobilen App hinzufügen
      3. Scannen Sie den QR-Code. Nach dem Scannen fordert die App Sie auf, den bereitgestellten Deep Link im QR-Code zu besuchen.
        • Hinweise: Dieser QR-Code enthält alle Informationen, die erforderlich sind, um ein Gerät zu ThinkSmart Manager hinzuzufügen. Das mobile Gerät, das den QR-Code scannt, muss zum Zeitpunkt des Scannens über Internetzugang verfügen.
      4. Wählen Sie, ob Sie Konfigurationen aus der Cloud anwenden möchten.
        • Wählen Sie Keine Konfiguration aus der Cloud anwenden, wenn Sie das Gerät lokal konfiguriert haben und nicht möchten, dass die Standardorganisationseinstellungen angewendet werden.
        • Wenn Sie die Standardorganisationseinstellungen auf das Gerät anwenden möchten, wählen Sie diese Option nicht aus.
          Anspruch erfolgreich für ThinkSmart View Plus
    • Anspruch mit dem Aktivierungscode:
      1. Melden Sie sich im ThinkSmart Manager-Portal (https://portal.thinksmart.lenovo.com) mit Ihrer Lenovo ID an.
      2. Klicken Sie auf Geräte-Manager, dann auf Geräte im linken Navigationsbereich, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Gerät hinzufügen.
        Gerät hinzufügen ThinkSmart Manager
      3. Wählen Sie INDIVIDUELL HINZUFÜGEN, und Gerätetyp View Plus. Klicken Sie dann auf Weiter​.
        ThinkSmart Manager Gerät hinzufügen
      4. Wählen Sie Maschinentyp und geben Sie Seriennummer ein. Klicken Sie dann auf Nächste.
        Gerät hinzufügen ThinkSmart View Plus
      5. Geben Sie Aktivierungscode ein.
        Gerät hinzufügen
      6. Klicken Sie auf Absenden.

Wenn der Prozess nicht abgeschlossen werden kann, beziehen Sie sich auf: Manueller Registrierungsprozess für Geräte während "Gerät hinzufügen" - ThinkSmart Manager-Portal.

ThinkSmart View Plus nach Android OOBE hinzufügen

  1. Melden Sie sich im ThinkSmart Manager-Portal (https://portal.thinksmart.lenovo.com) mit Ihrer Lenovo ID an.
  2. Klicken Sie auf Geräte-Manager, dann auf Geräte im linken Navigationsbereich, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Gerät hinzufügen.
    Gerät hinzufügen ThinkSmart Manager
  3. Wählen Sie INDIVIDUELL HINZUFÜGEN, und Gerätetyp View Plus. Klicken Sie dann auf Weiter​.
    ThinkSmart Manager Gerät hinzufügen
  4. Wählen Sie Maschinentyp und geben Sie Seriennummer ein. Klicken Sie dann auf Nächste.
    Gerät hinzufügen ThinkSmart View Plus
  5. Geben Sie Android Administratorpasswort ein. Beachten Sie die folgenden Regeln:
    • ​Das Passwort darf nicht leer sein.
    • Die Passwortlänge muss zwischen 8 und 60 Zeichen liegen.

Wenn der Prozess nicht abgeschlossen werden kann, beziehen Sie sich auf: Manueller Registrierungsprozess für Geräte während "Gerät hinzufügen" - ThinkSmart Manager-Portal.

Verwandte Artikel


Dokumenten-ID:HT514361
Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum:11/04/2022
Datum der letzten Änderung:02/05/2025