Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.

ThinkReality A3-Brille mit Moto Phone und ThinkReality Cloud Portal – Industrial Edition: FAQs und Fehlerbehebung

ThinkReality A3-Brille mit Moto Phone und ThinkReality Cloud Portal – Industrial Edition: FAQs und Fehlerbehebung

Identifizieren Sie Ihr Gerät
Um sicherzugehen, dass dieser Inhalt auf das Gerät zutrifft, auf dem Sie Informationen benötigen, geben Sie Ihre Seriennummer ein oder wählen Sie Ihr Produkt aus. oder Produkt suchen

ThinkReality A3-Brille mit Moto Phone und ThinkReality Cloud Portal – Industrial Edition: FAQs und Fehlerbehebung

Dieser Beitrag wurde maschinell übersetzt. Für die englische Originalversion bitte hier klicken.

Beschreibt die häufig gestellten Fragen (FAQs) und Fehlerbehebung für die ThinkReality A3 „Industrial Edition“.

ThinkReality A3 „Industrial Edition“-Komponenten

Hinweis: Die ThinkReality AR Software läuft nur ordnungsgemäß auf Moto-Telefonen, die zusammen mit dem ThinkReality A3 Industrial Kit von Lenovo erworben wurden. Moto-Telefone, die mit dem Industrial Kit von Lenovo gekauft wurden, enthalten spezielle Software-Updates, die für ThinkReality AR erforderlich sind. Dieses Software-Update ist nicht für von Motorola gekaufte Moto-Telefone verfügbar. ThinkReality AR funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn das Moto-Telefon nicht über die spezielle Software verfügt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Welches Gerät, Moto-Telefon oder ThinkReality A3-Brille, ist beim ThinkReality Cloud-Portal registriert?
    • Die Seriennummer des Moto-Telefons, nicht die IMEI, wird registriert.
  • Wie identifiziere ich die Seriennummer (SN) des Moto-Telefons, nicht die IMEI?
    • Folgende Methoden stehen zur Verfügung:
      • Wählen Sie im Menü „Geräteeinstellungen“ die Option „Über das Telefon“ und dann „Modell und Hardware“.
      • Von den Geräteinformationen aus durch Drücken der folgenden Tastenfolge: * # 0 6 #
        Geräteinformation
  • Wie identifiziere ich die Systemversion des Moto-Telefons?
    • Die Systemversion des Motorola-Telefons wird in der Einstellungen-App angezeigt. Um die Systemversion anzuzeigen, navigieren Sie zum Bildschirm System update in der App „Einstellungen“.
      Einstellungen > System > Erweitert > Systemaktualisierungen
      A3-Systemversion
  • Welche Apps werden von der ThinkReality A3 Industrial Edition verwendet?
  • Kann das Moto, das Telefon oder das ThinkReality Cloud-Portal die ThinkReality A3-Seriennummer identifizieren?
  • Wenn der ThinkReality A3 mit dem Moto-Telefon verbunden ist, nutzt der ThinkReality A3 die Funktion „Ready For“ von Motorola?
  • Kann das Moto-Telefon oder das ThinkReality Cloud-Portal die Gerätetreiber, Firmware oder Software der ThinkReality A3-Brille aktualisieren?
    • Ja. Das ThinkReality Cloud-Portal kann die ThinkReality A3-Firmware aktualisieren, indem es dieselbe Over-The-Air-Methode (OTA) wie die App-Bereitstellung (A3 Home, A3 Companion, A3 App Space) verwendet. Die ThinkReality A3-Brille muss während des Aktualisierungsvorgangs der ThinkReality A3-Firmware angeschlossen sein. Eine Benachrichtigung im ThinkReality Cloud-Portal zeigt den Installationsfortschritt des Firmware-Updates an.
  • Was sind die empfohlenen Spezifikationen für einen vom Kunden bereitgestellten USB Akku?
    • Ein USB Akkupack versorgt die ThinkReality A3-Brille mit Strom, sodass das Moto-Telefon mit dem Akku des Moto-Telefons betrieben werden kann. Die empfohlenen Spezifikationen sind 2,1 A/5 V (mindestens) mit einem USB -C- oder USB -A-Anschluss.
    • Bei Verbindung sind die folgenden typischen Laufzeiten:
      • Remote-Experte:
        • 5000 mAh: Ungefähr 2 Stunden
        • 10K mAh: Ungefähr 4 Stunden
      • Video-Wiedergabe:
        • 5000 mAh: Ungefähr 4,5 Stunden
        • 10K mAh: Ungefähr 9 Stunden
    • Hinweis: Die tatsächliche Laufzeit variiert je nach spezifischer Anwendung, Art und Qualität der Verbindung (WLAN, 5G) und spezifischem Akku.
  • Mit welchen Methoden lässt sich der Akkuladestand des Moto-Telefons und des vom Kunden bereitgestellten USB Akkus ermitteln?
    • Auf dem Moto-Telefon :
    • Auf dem ThinkReality A3 : Wählen Sie in der A3 Home -App „Akku“ aus. Hier wird der Akkuladestand des Moto-Telefons und des optionalen, vom Kunden bereitgestellten Akkus angezeigt.

Fehlerbehebung

  • Kann ich ein 5G-Netzwerk anstelle von WLAN nutzen?
    • Wenn Sie anstelle von WLAN ein 5G-Netzwerk nutzen möchten, können Sie eine SIM-Karte einlegen und WLAN sowohl auf dem Telefon als auch im ThinkReality Cloud Portal deaktivieren. Auf dem A3-Startbildschirm wird das 5G-Symbol nicht angezeigt, Sie bleiben jedoch weiterhin verbunden. Dieser 5G-Indikator wird in einer kommenden Version behoben.
  • Kann ich meine Brille angeschlossen lassen, während ich das Mobilgerät neu starte?
    • Nein, stellen Sie sicher, dass die Brille beim Neustart des Mobilgeräts nicht angeschlossen ist. Sobald das Gerät vollständig neu gestartet ist, können Sie die Brille wieder anschließen.
    • Wenn Sie beim Neustart vergessen, den Netzstecker zu ziehen, ist das kein Problem. Einfach die Brille wieder ausstecken und das Mobilgerät neu starten.
  • Was soll ich tun, wenn die Bereitstellung (oder Aufhebung der Bereitstellung) einer App keine Auswirkungen auf das Telefon hat?
    • Wenn die Bereitstellung oder Aufhebung der Bereitstellung einer App keine Auswirkungen auf das Telefon hat, versuchen Sie, das WLAN des Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. Dadurch wird das Gerät gezwungen, sich mit dem Server zu synchronisieren.

In Verbindung stehende Artikel


Dokumenten-ID:HT512079
Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum:03/24/2021
Datum der letzten Änderung:08/25/2023